BAUREIHE # 140
KUNSTHALLE am Hamburger Platz
VERNISSAGE Samstag 16.04 19 Uhr
VINISSAGE MITTWOCH 20.04 19Uuhr
Zeitreise HAMBURGER PLATZ
Zwischenbericht
multimediale Collage auf acht Schaufenstern
15.4. – 17.4. 2011, 0-24 Uhr
an der KUNSTHALLE AM HAMBURGER PLATZ
Freitag, 15. April 2011, 19.00 Uhr
Jürgen Kirschke/ Heimatfreunde Weißensee e.V.
„Weißensee von oben“ (Vortrag in Luftbildern)
Samstag, 16.April 2011, 14-18 Uhr Zeitreise-Büro
Sonntag, 17 April 2011, 14-16 Uhr Zeitreise-Büro
16 Uhr Film „Verwirrung der Liebe“, DDR/DEFA 1959, Regie: Slatan Dudow
Eine Dreiecksbeziehung unter Studenten der Kunsthochschule Berlin Weißensee – Lustspielfilm/Trash, in Farbe.
Um 1960 wurde am Hamburger Platz eine Kaufhalle eröffnet. Nach langjährigem Betrieb als HO-Kaufhalle, stand sie Mitte der 1990er Jahre leer, bis sie die Kunsthochschule Berlin-Weißensee von 1999 bis 2010 als Atelier der Bildhauerei nutzte -im Januar 2011 wurde sie als KUNSTHALLE neu eröffnet.
Der Zwischenbericht „Zeitreise Hamburger Platz“ zeigt in acht Themenfeldern Momente der Geschichte Weißensees und die Verbindung zur Kunsthochschule. Die multimediale Collage vereint Portraits der Bewohner, Produkte, Musik, Vorschriften, Atelierrelikte und offene Spuren.
Parallel werden die Ereignisse der letzten Monate in eine museale Präsentation der Künstlergruppe „Baureihe#“ übersetzt.
Peter Müller/ Silvia Lorenz
Unspontaneous
Ausschreibung zu der Ausstellung „unspontaneous“ in der Kunsthalle am Hamburger Platz in Berlin-Weißensee
Bewerbung bis zum 15. April 2011
Ausstellungszeitraum 6. – 10. Mai 2011
Zeichnung wird häufig zugesprochen, besonders direkt zu sein, das Gesehene, aber auch Ideen oder Gefühlsregungen sollen ohne Umweg in die Fläche übertragen werden. Die formalen Voraussetzungen gelten als gering, es bedürfe lediglich eines Stiftes und Papiers, Zeichnen sei an jedem Ort durchführbar. Die Zeichnung wird als spontan und unmittelbar charakterisiert und fast scheint es, als würde hier eine Haltung zum Zeichnen sichtbar, die aus der Renaissance herrührt.
Die Ausstellung „unspontaneous“ in der Kunsthalle am Hamburger Platz will zeichnerische Positionen sammeln und miteinander in Verbindung bringen, die diesen Zuschreibungen entgegen stehen. Dabei interessieren uns verschiedene Herangehensweisen, die sowohl technischer als auch konzeptueller Art. Gesucht werden zeichnerische Arbeiten, die besonders aufwändig sind, sich über einen langen Zeitraum erstrecken oder viel Vorarbeit bedürfen. Ebenso interessieren uns Arbeiten, bei denen zwischen Skizze und Realisation eine längere Zeitspanne liegt und konzeptuell geprägte Zeichnungen, die eine Beschäftigung mit der Arbeit, die über den Vorgang des Zeichnens hinausgeht, erkennen lassen.
Bitte sendet Abbildungen Eurer Arbeit zusammen mit Angaben zum Format, Technik und Entstehungsjahr bzw. Entstehungszeitraum und ein maximal halbseitiges Statement zu Eurer Arbeit oder Arbeitsweise bis zum 15. April 2011 an ludwig.braeutigam@gmx.de
Aufruf zur Teilnahme am Ausstellungsprojekt
in der Kunsthalle Hamburger Platz 20.-22. Mai 2011
Wir laden Studierende der KHB aller Fachbereiche sowie Interessierte herzlich dazu ein, zusammen mit uns eine Ausstellung rund um das Thema Essen zu entwickeln. Gefragt sind Eure vielseitigen Beiträge.
Um den Raum gemeinsam zu begehen und Ideen auszutauschen, treffen wir uns dort am
11. März um 14 Uhr
Vergangenheit:
Arbeiten zum öffentlichen Raum mit Iris Kettner
Do, 10.3. ,11 Uhr Treffen zum Planen der Tage, bei Kaffee/ Tee zum zweiten Frühstück.
vom 10.03 – 18.03 wird es einen Praxisblock geben, um vor Ort Aktionen, Skulpturen, Experimente durchzuführen.
Das Archiv öffnet ihr Büro nach außen
nach dem Auszug von Bauleiter Wolfgang Krause aus seinem Büro, wird der Raum an das Projekt „Archiv“ von Silvia Lorenz und Peter Müller übergeben.
Es werden Dokumente und das alltägliche Büroleben von staubigen Bürokratiearbeiten und spannende Funde gezeigt.
Filzworkshop
offen für alle Fachgebiete der KHB vom 27.02.-5.03
Schwerpunkte Gulnura Muzhakinova:
Materialkunde, Filzverfahren
Produkte: Basic Filzsamples, Arbeitsbuch
Am Abend des 5.03. wird es eine öfftentliche Rundschau der entstehenden Arbeiten geben
Klangwerkstatt 2/Neue Medien
vom 14.02- ca 20.02 finden in der Halle Experimente mit „neuen Medien“ statt.
Zu Besuch kommt Michael Gross http://www.herrgross.de/
Er wird komponieren und man kann ihm über die Schulter schaun.
Des weiteren wird es am Abend Experimente mit Sound und verschiedenen Leuten geben, zum Improvisieren und zu hören.
(Dates dazu werden noch bekannt gegeben)
KUNSTHALLENPREIS 2011
am 15.01 hat das team Baureihe sich für ihren Gewinner des KUNSTHALLENPREISES entschieden.Der 2. Preis würdigt das Werk einer Studierenden des Bühnenbilds der Kunsthochschule Berlin.
Es ist ein inhaltlicher Preis. Der Preisträger kann für 3 tage die leere Halle zur Entwicklung einer Arbeit nutzen.
Der Preisträger ist: Janne Kummer
Mit herzlichen Grüßen ! Die Baureihe
KUNSTHALLENPREIS 2011
Glückwunsch ! Wolfgang Krause
Jürgen Grosse von Urban-Art
http://www.urban-art.info/deutsch/aktuell/
Dienstag 08.02.2011 um 18.30 Uhr [Vortrag/Gespräch]
Lutz Henke (Kunstverein Artitude)
Dienstag 25.01.2011 [Vortrag/Gespräch]
Ariel Schlesinger
Dienstag 18.01.2011 [Vortrag/Gespräch]
Klangwerkstatt 1:
Sir Henry/zu Pop und anderer Musik
John Henry Nijenhuis (auch bekannt als Sir Henry) ist seit 1996 als Musiker,
Komponist und Schauspieler an der Berliner Volksbühne tätig.